Startseite DIY-Anleitung: 7 alltägliche Haushaltsreparaturen mit einfachen Werkzeugen!

DIY-Anleitung: 7 alltägliche Haushaltsreparaturen mit einfachen Werkzeugen!

Seien wir ehrlich: Die Beauftragung eines Fachmanns für jedes kleinere Haushaltsproblem kann Ihre Finanzen wirklich belasten.Das Tolle daran ist, dass viele dieser häufigen Probleme nicht so beängstigend sind, wie sie scheinen.Ausgestattet mit ein paar grundlegenden Werkzeugen, einer Prise Geduld und etwas harter Arbeit können Sie sie selbst in Angriff nehmen und das damit verbundene Erfolgserlebnis genießen.

Hier sind 7 typische Reparaturen im Haushalt, die fast jeder selbst durchführen kann.Keine High-Tech-Elektrowerkzeuge erforderlich.Es ist nicht erforderlich, einen Auftragnehmer zu beauftragen.

DIY-Anleitung: 7 alltägliche Haushaltsreparaturen mit einfachen Werkzeugen!

1. Reparieren Sie einen tropfenden Wasserhahn

Was Sie benötigen: Einen verstellbaren Schraubenschlüssel, einen Schlitzschraubendreher und eine Ersatzscheibe oder -patrone.

Das ständige Tropfen-Tropfen-Tropfen eines undichten Wasserhahns ist mehr als nur ein Ärgernis;Es verschwendet Wasser und treibt Ihre Wasserrechnung in die Höhe.Normalerweise liegt das Problem an einer abgenutzten Unterlegscheibe oder Kartusche im Griff.

So beheben Sie das Problem:

Schalten Sie zunächst die Wasserzufuhr unter der Spüle ab.

Nehmen Sie den Wasserhahngriff mit dem Schraubendreher ab.

Schrauben Sie mit dem Schraubenschlüssel den Ventilschaft ab.

Tauschen Sie die alte Unterlegscheibe oder Kartusche gegen eine neue aus (wenn Sie sich über den Typ nicht sicher sind, bringen Sie das alte Teil zum Baumarkt).

Alles wieder zusammensetzen und das Wasser wieder aufdrehen.

Und schon haben Sie es – keine lästigen Tropfen mehr!

DIY-Anleitung: 7 alltägliche Haushaltsreparaturen mit einfachen Werkzeugen!

2. Füllen Sie ein kleines Trockenbauloch

Was Sie brauchen: Spachtelmasse, Spachtel, Schleifpapier und Farbe.

Kleine Löcher in Trockenbauwänden, sei es durch einen Türknauf, einen Bilderrahmen oder einen versehentlichen Stoß, lassen sich leicht reparieren.

Schritte:

Reinigen Sie den Bereich um das Loch.

Tragen Sie die Spachtelmasse mit dem Spachtel auf, drücken Sie sie in das Loch und glätten Sie sie.

Lassen Sie es vollständig trocknen (siehe Produktanleitung; dauert normalerweise einige Stunden).

Schleifen Sie es, bis es glatt ist, und streichen Sie es dann mit Farbe aus, die zu Ihrer Wand passt.

Für größere Löcher (zwischen 2 und 6 Zoll) benötigen Sie möglicherweise einen Gitterflicken oder eine kleine Trockenbauplatte, aber mit einfachen Werkzeugen ist das immer noch machbar.

DIY-Anleitung: 7 alltägliche Haushaltsreparaturen mit einfachen Werkzeugen!

3. Beseitigen Sie einen langsamen oder verstopften Abfluss

Was Sie brauchen: Einen Kolben, einen Drahtbügel oder eine Abflussschlange, Backpulver und Essig.

Wenn Ihr Badezimmer- oder Küchenspülbecken langsam abläuft, liegt das wahrscheinlich an einer Verstopfung durch Haare, Schmutz oder Speisereste.

Folgendes ist zu tun:

Beginnen Sie mit einem Kolben.Verschließen Sie den Abfluss und pumpen Sie ihn mehrmals kräftig.

Wenn es immer noch verstopft ist, ziehen Sie einen Drahtbügel gerade und fischen Sie im Abfluss herum.

Für eine natürliche Lösung gießen Sie eine halbe Tasse Backpulver und anschließend eine halbe Tasse Essig in den Abfluss.Lassen Sie es 10 Minuten lang sprudeln und spülen Sie es dann mit heißem Wasser aus.

Bei stärkeren Verstopfungen kann eine billige Abflussschlange aus Kunststoff (im Baumarkt für etwa 5 US-Dollar erhältlich) sehr effektiv sein.

DIY-Anleitung: 7 alltägliche Haushaltsreparaturen mit einfachen Werkzeugen!

4. Beruhigen Sie eine quietschende Tür

Was Sie brauchen: WD-40 oder Vaseline, einen Lappen und einen Schraubenzieher.

Eine quietschende Tür scheint vielleicht keine große Sache zu sein, kann aber mit der Zeit für Sie und Ihre Gäste äußerst lästig werden.

Beheben Sie es in 5 Minuten:

Öffnen Sie die Tür und entfernen Sie die Scharnierstifte vorsichtig mit einem Schraubendreher oder durch leichtes Klopfen nach oben.

Wischen Sie die Stifte mit einem Lappen sauber.

Tragen Sie WD-40, Silikonspray oder sogar Vaseline auf die Stifte auf.

Setzen Sie die Stifte wieder ein und bewegen Sie die Tür hin und her, um das Schmiermittel zu verteilen.

Jetzt können Sie die Stille genießen.

DIY-Anleitung: 7 alltägliche Haushaltsreparaturen mit einfachen Werkzeugen!

5. Tauschen Sie eine abgenutzte Toilettenklappe aus

Was Sie brauchen: Eine neue Klappe (Kosten zwischen

5−

10), Gummihandschuhe und einen verstellbaren Schraubenschlüssel (optional).

Wenn Ihre Toilette ständig läuft oder sich so anhört, als würde sie ständig nachgefüllt, ist die wahrscheinliche Ursache eine beschädigte Toilettenklappe.

Schritte:

Schalten Sie die Wasserzufuhr zur Toilette ab (das Ventil befindet sich normalerweise hinter dem Tank).

Spülen Sie die Toilette, um den Tank zu leeren.

Lösen Sie die alte Gummiklappe und bringen Sie die neue an – die meisten sind so konzipiert, dass sie universell passen.

Drehen Sie das Wasser wieder auf und testen Sie es.

Diese einfache Lösung kann eine erhebliche Menge Wasser einsparen und höhere Wasserrechnungen verhindern.Außerdem dauert es weniger als 15 Minuten.

DIY-Anleitung: 7 alltägliche Haushaltsreparaturen mit einfachen Werkzeugen!

6. Eine Badewanne oder ein Waschbecken neu abdichten

Was Sie brauchen: Ein Universalmesser oder ein Werkzeug zum Entfernen von Fugenmasse, Fugenmasse für das Badezimmer (schimmelresistent), eine Kartuschenpistole und Malerband.

Alte Fugenmasse sieht nicht nur unansehnlich aus, sondern lässt auch Feuchtigkeit hinter die Wände eindringen, was zu Schimmel und Wasserschäden führt.

Zum erneuten Abdichten:

Verwenden Sie ein Universalmesser oder ein Entfernerwerkzeug, um die alte Dichtungsmasse vollständig zu entfernen.

Reinigen und trocknen Sie den Bereich gründlich.

Bringen Sie Malerband oberhalb und unterhalb der Naht an, um klare Linien zu erzeugen.

Laden Sie Ihre Kartuschenpistole und lassen Sie eine glatte Fugenmasse entlang der Fuge laufen.

Verwenden Sie zum Glätten einen feuchten Finger oder ein Dichtungswerkzeug.

Lassen Sie es mindestens 24 Stunden lang aushärten.

Ihr Badezimmer sieht viel frischer aus und Sie beugen Langzeitschäden vor.

DIY-Anleitung: 7 alltägliche Haushaltsreparaturen mit einfachen Werkzeugen!

7. Lose Schrankgriffe und Scharniere festziehen

Was Sie benötigen: Einen Kreuzschlitzschraubendreher, Zahnstocher (optional) und Holzleim (optional).

Lose Schrankknöpfe oder Türscharniere können mehr als nur ein Ärgernis sein;Sie können irgendwann abfallen oder die Schraubenlöcher beschädigen.

Für eine schnelle Lösung:

Ziehen Sie lose Schrauben mit einem Schraubendreher fest.

Wenn eine Schraube nicht hält, ist das Loch möglicherweise abgerissen.Tauchen Sie ein paar Holzzahnstocher in Holzleim und stecken Sie sie in das Loch.Brechen Sie sie bündig mit der Oberfläche ab und setzen Sie die Schraube wieder ein.

Dadurch hat die Schraube wieder Halt und Ihre Schränke bleiben stabil.

Abschließender Rat für DIY-Erfolg

Fangen Sie klein an: Stürzen Sie sich nicht gleich in komplexe Sanitär- oder Elektroprojekte.

Nutzen Sie YouTube: Für fast jede oben genannte Reparatur gibt es hervorragende Schritt-für-Schritt-Video-Tutorials.

Halten Sie einen Werkzeugsatz bereit: Zu einem einfachen Werkzeugsatz für zu Hause gehören ein Hammer, Schraubendreher, eine Zange, ein verstellbarer Schraubenschlüssel, ein Allzweckmesser, eine Wasserwaage und ein Maßband.

Und was am wichtigsten ist: Scheuen Sie sich nicht, es auszuprobieren: Für diese Reparaturen ist kein Fachmann erforderlich – nur ein wenig Selbstvertrauen und Lernbereitschaft.Darüber hinaus verbessert jede erfolgreiche DIY-Reparatur Ihre Fähigkeiten und spart Ihnen Geld.

Abschluss

Wenn das nächste Mal im Haus etwas schief geht, greifen Sie nicht zum Telefon, um einen Fachmann zu rufen, sondern greifen Sie zu Ihrem Werkzeugkasten.Sie werden erstaunt sein, wie viel Sie mit Ihren eigenen Händen reparieren können und wie toll es sich danach anfühlt.

Übernehmen Sie diese DIY-Projekte und vielleicht werden Sie zum Handwerker (oder der Heimwerkerin) in Ihrem eigenen Zuhause.

Neueste Beiträge

Neueste Bewertungen